Hunde aus dem Tierschutz

Oft steht der Wunsch im Raum einen Tierschutzhund zu “retten“. In den meisten Fällen ist die Vorgeschichte eines solchen Hundes nicht, oder nur sehr lückenhaft bekannt. Deshalb ist es umso wichtiger das Tier vor der Adoption möglichst gut, und in möglichst vielen unterschiedlichen Situationen kennenzulernen.
Tierheim/Tierschutz-Hunde haben meistens eine unbekannte Prägung und Umwelterfahrung. Die meisten Hunde aus dem Tierschutz z.B. Straßenhunde sind dem Menschen durchaus wohl gesonnen, doch gehen Sie ihre eigenen Wege. Ihr Alltag bestand nicht daraus zu warten bis sich zwei Mal am Tag der Kühlschrank öffnet oder der Besitzer mit Leine und Geschirr um die Ecke kommt, um die Gassi Runde einzuläuten. Es sind oft sehr eigene wenn auch sehr liebenswerte Persönlichkeiten, die aber unsere Regeln im Alltag noch nicht kennen. Mitleid, Erwartungen von Dankbarkeit oder die emotionale Betrachtung seiner Vergangenheit, wird dem Hund bei seiner Entwicklung in einem neuen zuhause nur im Wege stehen.

 
Bedeutet konkret :

Wenn du einen Hund aus dem Tierheim/Tierschutz zu dir holst, lass die Vergangenheit gemeinsam mit dem Hund hinter dir. Der Blick sollte in die Zukunft zeigen und eine Orientierung zu finden, was ist unser gemeinsames Ziel. Darauf zu achten den Hund nicht zu über- oder unterfordern, damit kein Stress das zusammenleben erschwert. Schritt für Schritt die gewünschten Ziele zu erarbeiten. Auch Regeln und Grenzen zu vermitteln ist eine wichtige Komponente.
 
 
Wir möchten Sie dabei unterstützen einen gemeinsamen Weg zu finden

 

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.